Das gemeinsam von Stromverteilerservice Schwarze und Bredenoord realisierte Energiesystem beim Bautz Festival erfüllt die Vorgaben von Lüdenscheids Green Event-Programm. Mit einer Battery Box 300L als Energiespeicher, intelligentem VDE 4105-konformem Management und einem Stage V Power Aggregat als Notreserve wurden Lastspitzen geglättet und vier Stunden autonome Stromversorgung garantiert. Die Kooperation entlastete das öffentliche Netz, minimierte den Dieselverbrauch und sicherte regulatorische Konformität bei gleichzeitiger IoT-basierter Betriebsdatenerfassung und ermöglichte automatisierte Analysen sowie Nachweisführung.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Enge Kooperation Schwarze und Bredenoord sichert reibungslose Energieversorgung Festivalweit

Drohnenaufnahme einer Aufbaufläche im Stadion (Foto: Bredenoord)
Die kommunale Richtlinie für Green Events umfasst sieben Schwerpunkte, wobei nachhaltige Energieversorgung zentral definiert wird. Stromverteilerservice Schwarze installierte die komplette Stromverteilung beim Bautz Festival und forderte von Bredenoord ein Konzept, das Lastspitzen ausgleicht und die Netzbelastung reduziert, ohne Versorgungsausfälle zu riskieren. Besonders prekär waren Phasen intensiver Beleuchtung, komplexer Beschallungsanlagen, wechselnder Bühnengeneratorenlasten sowie potenzielle Netzunterbrechungen infolge technischer Störungen oder Überlastsituationen, die bei Spannungseinbrüchen teure Geräteschäden oder Unterbrechungen des Festivalbetriebs ausgelöst hätten.
Vier Stunden Notstromreserve sichert Technik vor Spannungseinbrüchen und Ausfällen
Aufgrund extremer Lastbewegungen mit plötzlichen Leistungsanstiegen stieß das öffentliche Netz an seine physikalischen Grenzen, sodass es weder Spannungssicherheit noch kontinuierliche Stromversorgung garantieren konnte. Potenzielle Spannungseinbrüche oder Überspannungen hätten empfindliche Messelektronik, audiovisuelle Systeme und kritische Steuerungen beschädigt und den Festivalbetrieb zum Erliegen gebracht. Zusätzlich war eine betriebsbereite Notstromschnittstelle für eine vierstündige Laufzeit gefordert, um Netzausfälle zuverlässig abzufangen. Eine alleinige Einspeisung aus dem Versorgungsnetz war somit unzureichend. Gesetzliche Vorgaben mussten erfüllt werden.
VDE 4105-konforme Steuerung integriert Batterie, Netz und Dieselaggregat zuverlässig

Luftaufnahme eines Stadions mit Laufbahn: Festivalaufbau (Foto: Bredenoord)
Die Kombination aus Netzbezug, Battery Box 300L und Dieselaggregat schuf ein robustes und flexibles Energienetz für Veranstaltungen. Batteriekapazität diente als primärer Lastpuffer und stabilisierte den Verbrauch bei starken Schwankungen. Ein 250 kVA Stage V Power Aggregat stand bereit, um im Notfall einzuspringen. Eine intelligente Steuerungslogik überwachte alle Leistungsparameter und leitete bei Bedarf die Energiequelle um. Dieses Zusammenspiel garantierte unterbrechungsfreien Betrieb, reduzierte ökologische Belastungen und erhöhte die Planungssicherheit und kosteneffizient ausgelegt.
Direkte Netzanbindung der Batterie optimiert Lastmanagement für Festivalevents nachhaltig
Die Batterie arbeitet parallel zum öffentlichen Stromnetz und speichert überschüssige Energie für energieintensive Sektoren wie Bühnenbeleuchtung, Ton-Equipment und Catering. In Zeiten hoher Last fungiert sie als Energiepuffer, gleicht Schwankungen aus und verhindert so Überlastungen oder Spannungseinbrüche im Netz. Sollte die Netzspannung unterbrochen werden, übernimmt das System automatisch und versorgt kritische Verbraucher bis zu vier Stunden ununterbrochen. Diese Lösung maximiert die Netzstabilität und gewährleistet den störungsfreien Ablauf jeder Festivalproduktion. Verlässlich effizient.
Regulatorisch konforme Steuerung nach VDE 4105 ermöglicht netzautarke Energieversorgung
Durch die enge Kooperation mit dem Netzbetreiber entwickelte Bredenoord eine VDE-4105-konforme Steuerungssoftware. Sie synchronisiert öffentliche Netzeinspeisung, Batteriespeichersystem und Notstromaggregat und schaltet nahtlos zwischen den Energiequellen um. Ein angeschlossenes IoT-Analysesystem liefert zusätzlich fortlaufend Messdaten, dokumentiert Lastgangverläufe und alle Schaltperioden. Diese lückenlos protokollierten Informationen ermöglichen nachvollziehbare Betriebsberichte, erhöhen die Netzstabilität und bilden eine solide Basis für Performance-Bewertungen und Optimierungsmaßnahmen zukünftiger Anwendungen. Die Lösung schafft umfassende Transparenz für alle Beteiligten, inklusive Betreiber Netzbetreiber.
Neues VDE-konformes Aggregat dient als emissionsarme Notstromlösung für Veranstaltungen
Das mobile Stage V Dieselaggregat mit 250 kVA ist nach europäischen Abgasstandards zertifiziert und dient als integrierte Reserve für Notfallsituationen. Ein Steuergerät überwacht permanent Spannung und Batteriestatus und aktiviert bei Netzausfall oder leerer Batterie den Generator. Im regulären Betrieb kamen Batterie und öffentliches Stromnetz zuverlässig zum Einsatz, sodass das Aggregat nicht ausgelastet wurde. Diese Konfiguration begrenzte den Motorbetrieb auf absolute Ausnahmen und führte zu einer deutlichen messbaren Reduktion der Emissionen.
Zentralisierte Steuerung und Batteriespeicher entlasten Netz, sichern stabilen Festivalbetrieb
Stromverteilerservice Schwarze übernahm aufgrund der bundesweiten Netzanschluss-Zulassung die komplette Projektabwicklung von Antragstellung bis zur Inbetriebnahme aller Anschlusspunkte. Bredenoord lieferte das modulare Batteriesystem mit intelligenter Laststeuerung, um das öffentliche Netz bei Lastspitzen zu entlasten und die Versorgung in Echtzeit zu stabilisieren. Die partnerschaftliche Integration sicherte höchste Betriebssicherheit und schnelle Störungsreaktionen, garantierte die Einhaltung aller technischen Vorschriften und trug entscheidend zur Auszeichnung als nachhaltiges Green Event bei. Mit belegbaren Emissionsreduktionswerten, nachhaltigem Betrieb.
VDE 4105-konformes Hybridsystem gewährleistet sichere, zuverlässige und umweltfreundliche Festivalenergieversorgung
Die Umsetzung am Bautz Festival verdeutlichte, dass eine mobile, nachhaltige Stromversorgung im Echtbetrieb praktikabel ist und Emissionen signifikant verringert. Das Konzept integriert einen robusten Batteriespeicher, eine adaptive Steuerungselektronik und ein emissionsarmes Stage-V-Aggregat. Diese Komponenten arbeiten synchron, um Lastspitzen auszugleichen, eine stabile Stromqualität zu gewährleisten und das Netz zu schonen. Veranstalter erhalten damit eine passgenaue, umweltfreundliche Energielösung mit hoher Betriebssicherheit und skalierbarem Modulcharakter. Es verbessert CO?-Bilanz, senkt Kosten und garantiert Compliance.
Modulares Baukastensystem für Events kombiniert Hybridtechnik und emissionsarme Stromversorgung
Mit einem hybriden Energieansatz aus Netzbezug, Batterie und Dieselaggregat schufen Stromverteilerservice Schwarze und Bredenoord eine Strominfrastruktur. Die Battery Box 300L speichert Energie und dämpft Lastspitzen, während ein Stage V Power Aggregat als emissionsarme Reserve bereitsteht. Durch eine vollautomatisch arbeitende, VDE 4105-konforme Steuerung erfolgt die Umschaltung nahtlos. Vier Stunden Notstrom sichern kritische Abläufe. Die spürbare und nachhaltige Netzentlastung sowie Emissionsminderung überzeugten die evaluierende Kommission und ermöglichten dem Bautz Festival die Green-Event-Auszeichnung.

